Sonnenstrahl e.V. Dresden
Der Sonnenstrahl e. V. ist ein gemeinnütziger Förderverein, der sich durch Spenden finanziert und krebskranke Kinder, Jugendliche sowie ihre Familien unterstützt. Seit 1990 begleitet der Verein betroffene Familien durch vielfältige Projekte, die in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Dresden durchgeführt werden.
Diagnose Krebs
Die Diagnose Krebs stellt einen tiefen Einschnitt in das Leben einer Familie dar. In Deutschland erkranken jährlich etwa 2.200 Kinder und Jugendliche an Krebs. Dank der Behandlung in spezialisierten Zentren, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, haben sich die Heilungschancen für krebskranke Kinder erheblich verbessert. Sie liegen heute bei mehr als 80 Prozent.
Wir unterstützen Familien
Unsere Vision ist es, dass Familien und ihre an Krebs erkrankten Kinder die extremen Herausforderungen der anhaltenden Belastungssituation gut bewältigen, gestärkt aus dieser Lebenskrise hervorgehen und umfassenden Rückhalt erfahren. Wir begleiten mit therapeutischen sowie Beratungs-Angeboten während der Erkrankung und in der Nachsorge.
Angebote während der Therapie
- kliniknahes Elternhaus mit 11 Familienzimmern zur kostenfreien Nutzung
- Angebote für die gesunden Geschwister
- Musik-, Kunst und Sporttherapie auf Station oder
im Elternhaus - kindgerechte Aufklärung in Schulen und Kindergärten
- Mentorenprojekt als Mutmacher für kranke Kinder
- Entspannungsabende für betroffene Eltern
- Unterstützung beim Erfüllen von Herzenswünschen
Angebote nach der Therapie
- Einzel- und Familienberatung durch unser Psychosoziales Team
- AktivCamps für ehemalige Patienten und Geschwister
- Reit- und Sporttherapie
- Gruppen- & erlebnispädagogische Angebote
- Selbsthilfeangebote für Betroffene
- Treffen für verwaiste Eltern und Geschwister
- Schwimmprojekte in Dresden und Görlitz
Einsatz von Schulavataren
Ein Schulavatar übernimmt stellvertretend den Schulunterricht für krebskranke Schüler*innen, die durch ihre Krankheit nicht in die Schule gehen können. So können die Kinder und Jugendlichen während ihrer Erkrankung den Anschluss an die Klasse halten und den Kontakt zu Schulfreund*innen aufrechterhalten. Geht es ihnen besser, können sie aktiv am Schulleben teilnehmen und im regulären Unterricht im Klassenverband den Schulstoff lernen.
Gemeinsam mit der Klinikschule und dem psychosozialen Team der Kinderonkologie am Universitätsklinikum Dresden koordiniert das Beratungsteam des Sonnenstrahl e. V. den Avatar-Einsatz für krebskranke Kinder. Die Klinik ermittelt den Bedarf, welche Patient*innen besonders von der Verwendung profitieren. Nach Zustimmung der Familie wird der Avatar an der Heimatschule aktiviert, und das Lehrerteam erhält eine Schulung für den Einsatz im Klassenzimmer.
Text von Sonnenstrahl e.V.
Ihr Kontakt zum Verein
Sonnenstrahl e. V. Dresden
Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche
Goetheallee 13
01309 Dresden
Telefon: 0351 315 839 00
E-Mail: info@sonnenstrahl-ev.org
Social Media (Instagram, Facebook, LinkedIn): sonnenstrahlevdresden
© Bilder: Sonnenstrahl e.V.
So hilft HELP
Die Unterstützung durch Schulavatare ist sehr wertvoll für erkrankte Kinder und Jugendliche. Um diese nachhaltig anbieten zu können, fallen monatliche Servicegebühren an, von denen HELP gerne einen Teil übernimmt.